Lies hier, was dich in XA Release 11 erwartet
Die neue XA Roadmap (bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende des Beitrags) zeigt eindrucksvoll, wie Infor seine ERP-Lösung XA für die kommenden Jahre ausrichtet. Im Fokus stehen dabei nachhaltige Weiterentwicklungen, Cloud-Hosting und die konsequente Einbindung moderner Technologien wie künstlicher Intelligenz. Die präsentierten Pläne verdeutlichen, dass Infor nicht nur kurzfristige Verbesserungen liefert, sondern eine langfristige Strategie für den Zeitraum bis 2035 verfolgt.
Inhalt
Fundament für die nächsten Jahre: Infor XA Release 11
Mit den Releases 11.0 bis 11.3 wird ein solides Fundament geschaffen (Folien 10, 12 und 13). Bereits heute stehen zahlreiche Verbesserungen zur Verfügung: von erweiterten Shop-Floor-Aktivitäten und Qualitätskontroll-Transaktionen bis hin zu optimierten Schnittstellen für externe Prozesse. Besonders erwähnenswert ist die Stärkung des Net-Link-Interfaces, das als primäre Benutzeroberfläche gilt. Damit werden Flexibilität, Performance und Transparenz gesteigert.
Auch im Bereich der Produktions- und Materialverwaltung gibt es tiefgreifende Neuerungen: Echtzeit-Updates, vereinfachte Genehmigungsprozesse und detaillierte Mitarbeiter-Transaktionsübersichten unterstützen Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten.

Der Sprung in die Cloud
Ein zentrales Highlight der Roadmap ist das XA Cloud Hosting.
XA wird künftig auf einer dedizierten IBM i Cloud betrieben, kombiniert mit Infor OS, ION und Dokumentenmanagement. Damit erhalten Unternehmen eine hochsichere, skalierbare und zukunftsorientierte Plattform. Durch die Integration in die Multi-Tenant-Struktur von Infor OS profitieren Kunden von kontinuierlichen Updates und einer nahtlosen Erweiterbarkeit.
Der Weg in die Cloud bedeutet nicht nur technologische Modernisierung, sondern auch Kosten- und Effizienzvorteile: weniger Aufwand für lokale IT-Infrastruktur, vereinfachte Wartung und ein klarer Fokus auf Business-Prozesse.
Die Release 11 Netlink Enhancements

Net-Link ist die zukunftsweisende Benutzeroberfläche und enthält die kontinuierliche Bereitstellung von Verbesserungen, Leistungsupgrades und mehr. Die Infor OS UI-Funktionen (wie Kontextrahmen) sind nur in Net-Link verfügbar. Alle verbleibenden Green Screens werden künftig durch System i Workspace dargestellt. Dabei wird Power-Link beibehalten, aber nicht mehr verbessert. In Power-Link werden alle verbleibenden Green Screens durch Host-Link dargestellt.
Net-Link (only) Enhancements
- Anhänge auf Karte anzeigen
- Zeile oben in der Liste filtern
- Liste und Details nebeneinander anzeigen (geteilter Bildschirm)
- Schnelle Teilmenge ausgewählter Werte
- Spalten fixieren
- Direkt in Tabellenkalkulation exportieren
- Schieberegler in der Symbolleiste
- Symbol anklicken, Grafik anzeigen
- Seitenleistenfenster zu verwandten Infor-OS-Apps
- Einfachere Verwaltung von Benutzerdefinitionen
- Fehlerbehebung: Anzeigen, wo Attribute, Beziehungen & Aktionen verwendet werden
- Leistung: Vorinstallierte Code-Dateien
- Flexibler Teilbereich für Datumsbereich
XA Release 11 – verfügbar ab Q1 2026
Diese Neuerungen sind voraussichtlich bereits ab dem ersten Quartal in 2026 verfügbar:
- Responsive Hilfe-Texte
- REST-API-Unterstützung
- XA-Ausgabemanagement
- XML-Ausgaben für flexible Verwaltung, Speicherung und Abruf
- Dokumentenspeicherung in Infor Document Management (Infor OS)
- Kompatibel mit erweiterten Dokumentanhängen in Core XA
- Java 17-Upgrade
- IBMi OS 7.6-Zertifizierung
Diese langfristige Perspektive zeigt, dass Infor XA kein statisches System ist, sondern eine Plattform, die mit den Bedürfnissen der Kunden wächst. Besonders spannend ist die angekündigte Integration weiterer KI-gestützter Funktionen, die Prozesse automatisieren, Vorhersagen verbessern und Kosten reduzieren können.
Fazit
Die neue XA Roadmap zeichnet das Bild einer ERP-Lösung, die konsequent modernisiert und gleichzeitig eng mit den Anforderungen ihrer Nutzer abgestimmt wird. Ob durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Release 11, den Ausbau von Cloud-Hosting oder die Roadmap bis 2035 – Infor XA positioniert sich als zuverlässiger Begleiter für die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie.
Unternehmen können sich darauf verlassen: Mit XA setzen Sie auf eine Plattform, die nicht nur heute leistungsfähig ist, sondern auch morgen noch den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet.
Die komplette Dokumentation aller Neuerungen findet man unter: https://docs.infor.com/xa/11.0/en-us/integrationlist/default.html (für Kunden)
Disclaimer / Haftungsauschluss
Dieser Beitrag spiegelt die Richtung wider, die Infor in Bezug auf die hier beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen einschlagen könnte, die alle ohne vorherige Ankündigung geändert werden könnten.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise eine Verpflichtung Ihnen gegenüber dar, und Sie sollten sich bei Ihren Entscheidungen nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen. Für die im Beitrag vorgestellten Funktionen sind möglicherweise zusätzliche Lizenzen erforderlich.
Wenden Sie sich bitte an MJR als Ihren Infor-Partner, um weitere Informationen zu erhalten.
Bei Fragen zu Infor XA oder den aktuellen Releases können Sie sich gerne an unsere Experten wenden.

Jetzt direkt Kontakt aufnehmen
Michael Raber
General Manager





