Inhalt
Michael Raber
CEO
Ihr IT-Systemhaus für ERP und Technologie.
ActiveMQ ist der beliebteste und zuverlässigste Message Broker. Er ist Java-basiert, multiprotokollfähig und quelloffen. Sie können eine Verbindung zu ActiveMQ mit verschiedenen Clients herstellen, die in JavaScript, .Net, C++ und mehr geschrieben sind. Hervorzuheben ist die Unterstützung des MQTT-Protokolls, mit dem Sie Ihre IOT-Geräte verwalten können. MQTT ist ein Synonym für MQ Telemetry Transport. Dies ist ein Protokoll, das eine Reihe von Regeln definiert, wie IOT-Geräte Daten in Ihrem Netzwerk veröffentlichen oder abonnieren können.
Wie funktioniert ActiveMQ
Einfach erklärt, ist ActiveMQ ein Messaging-Dienst, der Daten zwischen Systemen und Anwendungen sendet. Auf diese Weise können Sie fast alles mit allem verbinden, einschließlich Ihres IBMi. Um das zu erreichen, ist ActiveMQ der Mittelsmann zwischen den Anwendungen, die miteinander kommunizieren. Ein Publisher schreibt eine Nachricht in eine benannte Warteschlange und ein Subscriber empfängt die Nachricht. Der Publisher weiß nicht, ob der Subscriber aktiv ist und umgekehrt. Diese Trennung macht die Anwendung robuster und vereinfacht die Softwareentwicklung.
Die IBM i
Die IBM ist eine integrierte Betriebssystem- und Hardwareplattform, die von IBM entwickelt wurde. Sie dient seit Jahrzehnten durch ihre Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität einer Vielzahl von Kunden weltweit mit bewährtem Erfolg. IBMi ist die führende integrative Plattform für die Verwaltung und den Betrieb von geschäftsorientierten Workloads, die Legacy-Software mit modernen Open-Source-Techniken kombiniert.
Über dieses ActiveMQ Tutorial
Wir werden Active MQ auf der IBMi installieren und im Anschluss zeigen, wie Sie ActiveMQ Message Queues nutzen können.
Installation auf der IBM i
Für die Installation von ActiveMQ verwenden wir das Access Client Solutions-Paketmanagement, das mit dem ACS-Paket von IBM geliefert wird.
Verbinden Sie sich mit Ihrer IBM i mit den bekannten Nutzerdaten. Vergessen Sie nicht zu überprüfen, ob der SSHD TCP Server gestartet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, starten Sie ihn auf dem grünen Bildschirm mit folgendem Befehl: STRTCPSVR SERVER(*SSHD)
Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier wählen Sie bitte ActiveMQ aus und klicken danach auf die Schaltfläche Installieren:
Um ActiveMQ zu starten, gehen Sie zum Installationsordner (SSH) und geben Sie ein.
Sie können ActiveMQ auch automatisch starten. Um ActiveMQ automatisch beim Systemstart zu starten, können Sie diesen Befehl zu Ihrem Startup-Job hinzufügen. In diesem Beispiel verwenden wir den Benutzer activemq:
Die URL zu Ihrer funktionierenden ActiveMQ-Instanz auf dem IBMi lautet:
http://youribmi:8161
Wenn Sie nach einer Benutzerkennung und einem Passwort gefragt werden, verwenden Sie admin/admin.
Wenn alles wie erwartet funktioniert, sehen Sie diese Seite:
Klicken Sie nun auf „Manage ActiveMQ broker“ und Sie sehen diese Seite:
Um unsere Installation zu testen, müssen wir sicherstellen, dass die Warteschlangen funktionieren.
Wählen Sie dazu die Schaltfläche Warteschlangen (Queues). Geben Sie einen Namen für die Warteschlange ein und klicken Sie auf „Erstellen“:
Wie Sie sehen, haben wir eine Warteschlange namens actQueue erstellt:
Nun senden wir Daten an diese Warteschlange. Klicken Sie dazu auf „Senden an“ auf der rechten Seite des Warteschlangennamens. Auf dem nächsten Bildschirm sind das Ziel und die Warteschlange bereits ausgefüllt. Geben Sie die Nachricht, die Sie senden möchten, in den Nachrichtentext ein und drücken Sie auf die Schaltfläche „Senden“:
Die Warteschlange ActQueue zeigt nun eine Message:
Um die Nachricht zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen:
Wenn Sie auf die Nachrichten-ID klicken, sehen Sie die Nachricht, die wir gerade erstellt haben.
Unser Fazit
Wie Sie also sehen, können wir hier die Nachricht auch mit der Schaltfläche „Löschen“ auf der rechten Seite löschen.
Dies ist nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die ActiveMQ Ihnen bieten kann. Wir haben uns nicht mit der Option „Topics“ befasst, bei der die Nachrichten von einem Herausgeber an viele Abonnenten verteilt werden, wie diese Abonnenten eine Warteschlange abonnieren können oder mit vielen anderen Funktionen, die ActiveMQ bietet.
Um eine vollständige Liste aller Funktionen zu sehen, besuchen Sie die Homepage des ActiveMQ-Projekts.
Jetzt direkt Kontakt aufnehmen
Marcel Kosel
Sales Manager