Inhalt

Illia Borodin
Consultant
Ihr IT-Systemhaus für ERP und Technologie.
Unser Team war dieses Jahr als Besucher auf der Hannover Messe. Sie ist mit rund 4.000 Ausstellern und 127.000 Besuchern eine der größten Messen der Welt. Das MJR-Messeteam bestand dieses Mal aus unseren beiden Entwicklern Yusef und Illia sowie unserem langjährigen Geschäftspartner Marcus Westermann. Lesen Sie hier den ganzen Messebericht von der Hannover Messe.
Wir wählen das Beste für unsere Kunden: Eindrücke von MJR auf der Hannover Messe
Das Prüfen, Testen und Anwenden neuer, innovativer Technologien und Hardwarelösungen gehört zum Alltag eines IT-Beraters bei MJR. Dennoch haben wir uns entschieden, die internationale Technologiemesse in Hannover persönlich zu besuchen – und es war großartig.
Es ist schwer zu sagen, wie viel Zeit nötig wäre, um wirklich tief in die Ideen und Technologien einzutauchen, die Unternehmen aus aller Welt dort präsentiert haben. Die Energie, das Streben nach Innovation und Spitzenleistung war in jedem Winkel spürbar – genauso wie der Wunsch nach Austausch mit Menschen, die mit ihren Ideen oft nah an der Forschung arbeiten.
Um möglichst viel mitzunehmen, konzentrierten wir unsere Aufmerksamkeit auf Halle 2 – das Herzstück für Start-ups und Innovationen. Gleich am Eingang wurde unser Interesse von einem Stand geweckt, der einen Produktionsprozess auf Basis von Fischertechnik und SPS-Software zeigte. Im Grunde handelte es sich dabei um einen digitalen 3D-Zwilling, genannt #DigitalTwin, mit dem Produktionsabläufe in Echtzeit visualisiert werden konnten.
Ein besonderer Moment war die Erkenntnis, dass ein sehr ähnliches Projekt bei MJR intern entwickelt wurde – mit einem dynamischen Algorithmuswechsel, voller Kontrolle über Sensorik und Mechanik sowie bidirektionaler Kommunikation via MQTT und OPC UA zu IoT-Portalen & ERP-Systemen. Einziger Unterschied: Unser System verfügt noch nicht über einen 3D-Zwilling – aber wir arbeiten daran.
Im Anschluss folgte eine Reihe spannender Gespräche mit Teams, die künstliche Intelligenz auf besondere Weise in konkrete Lösungen umgesetzt haben. Mit einigen dieser Unternehmen trafen wir uns mehrfach, um technische Details und Besonderheiten zu klären.
Besonders beeindruckt hat uns das System für kontinuierliche Verbesserungsprozesse (CIPA) der Firma Industry X.O. Wir sind überzeugt, dass dieses Produkt großes Potenzial für unsere Kunden bietet und in realen Industrieumgebungen breiten Einsatz finden kann.
Ebenfalls faszinierend war das Produkt von 24 VISION aus Tschechien. Dieses System wird bereits in den Werken von Skoda und anderen Unternehmen eingesetzt und übernimmt die visuelle Qualitätskontrolle von Produkten, wie z. B. Autositzen. Das System erkennt feine Defekte, Flecken und Kratzer – selbst dort, wo das menschliche Auge versagt. Der Nutzen für vielerlei Produktionsbetriebe liegt auf der Hand. Eine Zusammenarbeit mit dem Team von 24 VISION können wir uns vorstellen.
Mehrere Aussteller präsentierten Softwarelösungen zur Produktkennzeichnung im Hinblick auf die neuen EU-Richtlinien, die ab 2027 in Kraft treten. Auch MJR arbeitet an einer schlanken Lösung, die unseren Kunden hilft, diesen Anforderungen effizient und zukunftssicher zu begegnen.
Wir sind überzeugt, dass der Einsatz automatisierter Lagertechnik die Auftragsbearbeitung unserer Kunden deutlich beschleunigen, die Sicherheit erhöhen und typische Fehler, wie falsche Palettierung oder Produktschäden drastisch reduzieren wird.
Für die Integration moderner Roboterarme und fahrerloser Transportsysteme gab es einige Einblicke am Stand von Elite Robots Deutschland GmbH.
Unser Ziel: eine einfache und schnelle Integration in bestehende Produktionsabläufe. Wir werden die Hauptmodelle testen und unseren Kunden eine durchdachte, fundierte Lösung bieten, damit bei der Auswahl eines Herstellers keine Fragen offenbleiben.
Dies ist nur ein kleiner Teil der Unternehmen, mit denen wir in Hannover in Kontakt getreten sind – aber wir sind sicher, dass viele dieser Partnerschaften unseren Kunden echten Mehrwert bieten werden. Für MJR wird es ein starkes Jahr – voller Innovation, Technologie und konkreter Lösungen.
Wir halten Sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden und teilen praxisnahe Anwendungsszenarien. Besonders freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen, kritischen Fragen und Anregungen – denn genau das hilft uns, noch besser zu werden und Ihnen das Beste bieten zu können.